Datenschutzerklärung
Die Adresse unserer Website lautet: www.dumeklemmerstiftung.de.
Wir freuen uns, dass Sie die Website der Dumeklemmerstiftung Ratingen besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs unserer Website und bei der Nutzung unserer Angebote ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Webseite und bei der Nutzung unserer Angebote auf welcher Rechtsgrundlagen erfasst und wie diese verarbeitet werden. Ferner informieren wir Sie über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
1. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach Art.
4 Nr. 1 DSGVO alle Information, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Angaben wie
Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch
Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
2. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen
Datenschutzbestimmungen. D.h. die Daten werden nur bei Vorliegen einer
gesetzlichen Erlaubnis oder einer Einwilligung verarbeitet. Für
Datenverarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung zu einem bestimmten
Zweck einholen, dient Art. 6 I Buchst. a) DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die
Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, wie bspw.
die Mitgliedschaft oder Kauf, erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art.
6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von
Anfragen zur Mitgliedschaft oder Produkten. Bei einer gesetzlichen
Verpflichtung zur Datenverarbeitung, insb. Speicherung zur Erfüllung
steuerlicher Pflichten, ist Art. 6 Buchst. c) DSGVO Rechtsgrundlage. Letztlich
können Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I Buchst. f) DSGVO beruhen. Auf dieser
Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten
Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist, sofern die
Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO
ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Stiftungstätigkeit.
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
3. Datenverarbeitung
Die Dumeklemmerstiftung verarbeitet die Daten, die Sie angeben, wenn Sie unsere
Website besuchen und unsere Angebote nutzen (z. B. Name, Adresse,
Telefonnummer, z.B. im Kontaktformular). Die Datenverarbeitung umfasst
insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die
Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung, die Offenlegung
durch Übermittlung und das Löschen personenbezogener Daten mit Hilfe
automatisierter Verfahren.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an unsere Server. Log-Daten enthalten z. B. die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website zugreifen. Wir speichern IP-Adressen nur, soweit dies zur Dokumentation und Verhinderung von Missbrauch erforderlich ist. Die IP-Adressen werden innerhalb eines angemessen Zeitraums gelöscht.
4. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die Dumeklemmer-Stiftung Ratingen gibt Daten nur nach Maßgabe der gesetzlichen
Vorschriften oder eines gerichtlichen Titels an Behörden und Dritte heraus.
Auskünfte an Behörden können aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift zur
Gefahrenabwehr oder zur Strafverfolgung erteilt werden. Dritte erhalten nur
Auskünfte, wenn eine gesetzliche Vorschrift dies vorsieht. Die Löschung der
gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur
Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der
Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre
Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.